03
TRAINING
Nach einer umfassenden Anamnese und Diagnostik entwickle ich einen individuell auf die Bedürfnisse ihres Kindes abgestimmten Trainingsplan.

Eine Voraussetzung für den möglichst raschen Trainingserfolg ist das Umsetzen der empfohlenen Übungen zu Hause. Wenn es gelingt, den Kindern Spaß am Training zu vermitteln und die Übungen zu einem Bestandteil ihres Alltags werden zu lassen, wird sich der Erfolg umso früher einstellen.

Mir liegt sehr viel an der Zusammenarbeit und dem Austausch mit Kind und Eltern. Nur so ist ein effektives Training gewährleistet.

Weiters biete ich in diesem Zusammenhang eine Zusammenarbeit mit anderen Betreuungspersonen des Kindes (Kindergärtner:innen, Lehrer:innen, Horterzieher:innen) an.

Daher kann sich eine Trainingseinheit aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzen.

Es findet ein gezieltes Training schulischer Inhalte mit Hilfe verschiedenster Methoden und anerkannten Programmen statt. Das Training wird je nach Bedarf ergänzt durch Übungen aus den Bereichen der schulischen Vorläuferfertigkeiten, Sensomotorik, Frühkindlichen Reflexen uvm.

Als zusätzlicher Motivationsfaktor kann, wenn gewünscht, der staatlich zertifizierte Therapiebegleithund mit einbezogen werden.

Nur ein Baum mit starken kräftigen Wurzeln kann auch dem stärksten Sturm standhalten.
Nur ein Baum mit starken kräftigen Wurzeln kann auch dem stärksten Sturm standhalten.
BRAINBOY

Mit Hilfe dieses Gerätes aus dem medizinisch- technischen Bereich, können 8 verschiedene, für die Lese- Rechtschreibleistung maßgebliche, Low- Level Funktionen gemessen und optimal trainiert werden.

Wurden bei der Diagnostik verlangsamte Low- Level- Funktionen festgestellt, so ist der konsequente tägliche Einsatz des Brain Boys zu Hause- besonders in den ersten 6- 8 Wochen- wichtig.

LATERALTRAINER

Bei jeglicher Tätigkeit des Gehirns findet ein ständiger Transfer zwischen beiden Gehirnhälften statt.

Um diese Transferleistung zwischen beiden Gehirnhälften zu optimieren, gibt es bereits eine Vielzahl an Übungen aus der Pädagogischen Kinesiologie wie auch aus dem Bereich Brain Gym.

Zusätzlich kommt in den Trainingseinheiten der Lateraltrainer regelmäßig zum Einsatz.

Dies ist ein weiteres Gerät aus dem medizinisch- technischen Bereich. Die Einsatzmöglichkeiten des Lateraltrainers sind sehr vielfältig und reichen von Lautsprachtraining im Vorschulbereich, Lesetraining im Volksschulbereich bis hin zum Vokabeltraining.

Beim Lateraltraining hört das Kind über Kopfhörer seine eigene Stimme und/ oder eine andere gesprochene Stimme von einem Mikrofon bzw. eine CD – Stimme/ Musik synchron je auf einem Ohr. Dabei wechselt die Toninformation im Millisekundenbereich von einem Ohr zum anderen.

Ablauf eines Lesetrainings in gekürzter Darstellung als Beispiel:

Das Kind und der Trainer lesen zusammen synchron einen Text. Das Kind hört das Wort “Baum“ zeitgleich auf dem rechten Ohr von der eigenen Stimme und auf dem linken Ohr von der Stimme des Trainers. Beim nächsten Wort hört es bereits seine eigene Stimme am linken Ohr und die Stimme des Trainers über das rechte Ohr, wobei die Geschwindigkeit dieses Wechsels variabel einstellbar ist.

Beide Gehirnhälften sind nun gefordert diese Information zu einer Gesamtinformation  zusammenzufügen. Das Kind bekommt die Möglichkeit, Lesefehler selbst zu erkennen.

Wissenschaftliche Studien belegen die Effizienz eines solchen Trainings.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!